Erfolgsgeschichte

Zusammenschluss von KUBEG mit Variosystems

Wir freuen uns, den Zusammenschluss von KUBEG mit Variosystems bekannt zu geben.

Unsere 20-jährige Erfahrung im Bereich Rapid Prototyping, Kleinserienfertigung und Baugruppenmontage von Elektroniklösungen wird die Entwicklungs- und Industrialisierungskompetenzen der Variosystems stärken.

Sie als unser Kunde werden von der Einführung des #VARIOincubator profitieren, einer spezialisierten Organisation für die schnelle und flexible Entwicklung und Industrialisierung von Prototypen.

Erfahren Sie mehr über den VARIOincubator und die Integration von KUBEG in Variosystems und kontaktieren Sie uns gerne über sales@kubeg.ch.

Pressemitteilung, Kubeg, April 18, 2023
Variosystems baut neu Prototypen in einer Woche.

Variosystems, ein internationaler Partner für Elektronikdienstleistungen, verstärkt seine Entwicklungs- und Industrialisierungskompetenz, indem es die in Zizers ansässige KUBEG zum Rapid-Prototyping und Kleinserien Standort ausbaut und in die Variosystems Gruppe integriert. Mit diesem Zusammenschluss komplettiert Variosystems das Dienstleistungsportfolio für den VARIOincubator.

Der VARIOincubator steht für die schnelle und agile Entwicklung von Elektroniklösungen und der Industrialisierung der Serienproduktion im internationalen Produktionsnetzwerk von Variosystems. Eine eigenständige und dedizierte Organisation von Ingenieuren, Technologie- und Produktionsspezialisten betreut die Kunden von der Idee bis zur Realisierung von Elektroniklösungen und unterstützt in der Produktion und dem Life-Cycle Management dieser Produkte. "Ab heute sind wir in der Lage für unsere Kunden innerhalb weniger Tage ein Funktionsmuster zu bauen, damit sie ihre Elektroniklösungen schnell und zuverlässig validieren und mit uns die Industrialisierung planen und umsetzen können", so Julian Specker, Leiter des VARIOincubators von Variosystems.

In den vergangenen Jahren ist die Nachfrage nach Technologiedienstleistungen in den Bereichen Produktentwicklung und Life-Cycle Management stark angestiegen. Durch die Integration von KUBEG, das auf Rapid-Prototyping und Kleinserienproduktion für Leiterplattenbestückung (PCBA) und Gerätebau spezialisiert ist, unterstreicht Variosystems seine Ambition, Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Entwicklung über die Industrialisierung und Produktion bis hin zum Lebenszyklusmanagement zu unterstützen. Variosystems hält am Standort in Zizers (Graubünden) und an dem aktuellen Dienstleistungsangebot fest und wird seine Kompetenz im Bereich Rapid-Prototyping und Kleinserienproduktion weiter ausbauen. Das bestehende Management und die Mitarbeiter:innen werden Teil der Variosystems. "Es freut uns, unseren Kunden weiterhin eine flexible und attraktive Entwicklungs- und Produktionsplattform anbieten zu können und wir nun für die Skalierung von Kundenprojekten auf das internationale Netzwerk von Variosystems Zugriff haben", sagt Kurt Egger, Gründer und Geschäftsführer von KUBEG.

Nach der Akquisition von Solve Engineering im Jahr 2020, der jetzigen Integration von KUBEG und der Lancierung des VARIOincubator unterstreicht Variosystems ihre Strategie, ihre Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Elektroniklösungen zu unterstützen. Mit diesem Schritt positioniert sich Variosystems als innovative Lösungsanbieterin, die ihren Kunden hilft, ihre Elektronikprodukte schneller und zuverlässiger im Markt einzuführen und zusammen mit Variosystems zu skalieren. Variosystems beabsichtigt, den VARIOincubator zu einer Netzwerkorganisation führender Ingenieur- und Technologieunternehmen im Bereich von Elektronikdienstleistungen auszubauen. Dazu gehören insbesondere Drittunternehmen im Bereich Engineering, die einen starken Entwicklungspartner suchen, sowie Lieferanten, die mit ihren Produkten das Angebot von Variosystems ergänzen. "Wir sind überzeugt, dass wir mit dem VARIOincubator unsere Kunden in der Entwicklung und Industrialisierung von Elektroniklösungen stärken, sie in ihren Nearshoring Initiativen unterstützen und ihnen ein inspirierendes Umfeld von talentierten Ingenieuren, Technologiespezialisten und Netzwerkpartnern für innovative Elektronikprodukte bieten können", sagt Stephan Sonderegger, CEO von Variosystems.

Erfolgsgeschichte

The world’s first GPS tracked golfball

Chiping ist ein Schweizerisches Sportstech Startup im Bereich Golf. Wir haben als erstes Unternehmen in der Schweiz den ersten elektronischen Golfball erfunden, gebaut und auf den Markt gebracht.

Für uns war es wichtig den Golfsport attraktiver, dynamischer und klüger zu machen. Was niemand weiss, ist, dass für die rund 60 Mio. Golfspieler jährlich 1 Milliarde Golfbälle hergestellt werden. Der Grund ist, dass viele Golfbälle während dem Spiel verloren gehen und dann für ewig in der Natur liegen bleiben. Wir reden hier von rund 25'000 Tonnen wertvollsten Kunststoffen, die dem Materialkreislauf permanent entzogen werden und zusätzlich als Mikroplastik in die Nahrungskette gelangen.

Wir haben einen nachhaltigen Golfball geschaffen, der nicht mehr verloren geht. Gerade in der Anfangszeit war es für uns als Start-up sehr wichtig die richtigen Partner zu finden, die nicht nur den Verkaufserfolg suchten, sondern als vollwertiger Entwicklungspartner mit uns durch dick und dünn gingen.

Mit der KUBEG AG haben wir nicht nur einen Bestücker/Assembler gefunden, sondern ein Unternehmen das uns tatkräftig geholfen hat in der Entwicklung der Technologie und im Aufbau einer professionellen Produktion. Es war und ist immer ein miteinander und ich kann zurückschauend sagen, dass es der beste Zufall war, der uns zusammengebracht hat und aus der kommerziellen Beziehung auch eine persönliche Freundschaft entstanden ist.

Mit unserem smarten IoT Golfball haben wir ein international skalierbares Produkt geschaffen, das den Golfsport radikal ändern wird und gleichzeitig die Natur nachhaltig sauber halten wird.

chiping-webseite


Die KUBEG unterstützt die chiping mit den folgenden Dienstleistungen:

Produktberatung mit Betrachtung Produzierbarkeit
Elektronikfertigung
Mechanischer Schutz durch Vergiessen
Verbesserungsvorschläge zum Produkt hinsichtlich Qualität und Preis

Erfolgsgeschichte

safematic vacum coating systems

Die Firma safematic GmbH ist ein eigenständiges Start-up, dass aus der Firma KUBEG AG in Zizers endstanden ist. Die safematic ist für den Bereich Verkauf, Entwicklung und den Service von Vakuum-Beschichtungssystemen zuständig, die von der KUBEG AG produziert und gefertigt werden. Durch das enge Zusammenspiel der Unternehmen können wir einen guten Verbesserungsprozess durchlaufen und dadurch die Produktequalität auf dem Markt kontinuierlich verbessern.

Die Elektronenmikroskopie stützt sich auf unsere Produkte, um Proben zu präparieren und Ihnen Details und Bilder zu zeigen, die Sie nie für möglich gehalten hätten. Wir machen sie sichtbar. Unser kompaktes Vakuumbeschichtungssystem ist für höchste Ansprüche im Bereich der Probenpräparation ausgelegt und kann durch sein modulares Konzept an Ihre Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden.

safematic-webseite


Die KUBEG unterstützt die safematic mit den folgenden Dienstleistungen:

Beratung Elektonikdesign mit Betrachtung Produzierbarkeit und Servicefreundlichkeit
Beratung Mechanikdesign mit Betrachtung Produzierbarkeit und Servicefreundlichkeit
Elektronikproduktion
Gerätemontage inkl. Prüfung